|  [ Zurück ]  
           [ Home ]News Stützpunkt Region 
        4
 
         
          |  |  | Gesamtsiegerehrung Werdenfelser Kreissparkassencup 2013/14
Am Mittwoch, den 30.04.2014 in Grainau.Grillbeginn 17:00 Uhr - Siegerehrungen & Tombola ca. 18:30 Uhr
 (Grillfest, Siegerehrungen, Tombola)
 |   
          |  |  |  |   
          |  |  | Vielen Dank an alle Trainer, Sportler und Verantwortliche, die viel Zeit und 
              Disziplin aufbrachten und diese Saison – trotz oft widriger 
              Verhältnisse – mit viel Ehrgeiz durchgezogen haben.An Andi und seinem Helferteam alles alles Gute!!!
 |   
          |  |  |  |   
          |  Kathi Sieder
 |  | Deutsche Meisterschaften - DP-FinaleDer 8. Deutschlandpokal und die Deutsche Meisterschaft, wurden 
              im hochgelegenen Rohrmoos vom SC Oberstdorf ausgetragen.Vor der wohlverdienten Erholungsphase gingen am Samstag beim Distanzrennen 
              FT 14 StützpunktsportlerInnen an den Start.
 Die besten Ergebnisse konnte das Oberland auf der 10km Strecke der 
              U16 einfahren. Franzi Willibald SC Bad Tölz kam als 5. und 
              Vroni Kaltenhauser SC Gaißach als 8. ins Ziel - beide erreichten 
              mit wenig Rückstand super Platzierungen auf den langen Strecke.
 Bei den Teamstaffeln FT am Sonntag lief Kathi Sieder vom SC Bad 
              Tölz mit ihrer Kollegin aus Oberstdorf am schnellsten, sie 
              wurden Dritte über 6.6km.
 Weitere Platzierungen:
 Samstag, 22.03.2014 
              FT  Sonntag, 23.03.2014 
              Teamsprint  |   
          |  |  |  |   
          |  
 
  Korbinian 
              Heiland
  Simon Leismüller
  Team Oberland
  Team Werdenfels
 |  | Bayerische Meisterschaften von 15. - 16.03.2014SC Krün - SC Wallgau - SC Mittenwald
Dank der Kooperation der Sportkollegen im benachbarten Seefeld 
              war es denausrichtenden Skiclubs Krün, Wallgau und Mittenwald möglich 
              die Bayerischen
 Meisterschaften - trotz der warmen Witterung - im dortigen Stadion 
              auf 1200m
 Höhe auszurichten. Region4 Chef und Werdenfels Sportwart waren 
              –
 zusammen mit den Veranstaltern - sehr gefordert, um ein reibungsloses 
              Event
 zu garantieren.
 Schirmherrin der Veranstaltung ist Magdalena Neuner.
 Die Rennen begannen am Samstag mit den X-Cross Technikläufen 
              der S12 und
 S13 über eine 3km Runde.
 Zwei erste Plätze gab es für Simon Leismüller SCP 
              U12 und Korbinian Heiland
 SC Peiting U13, Andreas Stengle SCP U12 wurde mit 10,3s Rückstand 
              zweiter.
 Anschließend starteten die Distanzrennen in classischer Technik 
              S14 bis
 Juniorinnen weiblich über 5km. U18m bis Herren liefen 10km, 
              also 4 Runden.
 Podestplätze erreichten hier Franziska Willibald als zweite 
              und Kathi Sieder als
 dritte beide U16 vom SC Bad Tölz und Anna Bömmel U18 Biathlon
 SC Tegernsee als dritte.
 Am Sonntag waren die Staffelwettbewerbe an der Reihe. In der Wertung waren 95 Staffeln. Die schnellsten drei männlichen 
              Stützpunkt
 4-Teilnehmer auf der 4,2km Strecke (6x700m) waren auf dem 2. Platz 
              mit nur
 5.4s Rückstand Simon Baarfüsser SC Peiting, Simon Leismüller 
              SCP und
 Korbinian Heiland SC Peiting. Ebenfalls auf Platz 2 und sehr schnell 
              unterwegs
 waren die Mädels U16/18 beim Teamsprint über 3,6km Kathi 
              Sieder und
 Franziska Willibald beide SC Bad Tölz. Auf das Podest kamen 
              auch U16/18
 Jakob Leismüller SCP und Jonas Heiland aus Peiting , sie wurden 
              dritte.
 
 Weitere Platzierungen, siehe Ergebnisliste:
 Text: Uschi Bilz
 Fotos:Samstag, 15.03.2014 X-Cross 
              U12-13
  Samstag, 15.03.2014 
              KT Einzel ab U 14 Teil 1  Samstag, 15.03.2014 
              KT Einzel ab U14 - D/H Teil 2  Sonntag, 16.03.2014 
              Staffel U 12/13  Sonntag, 16.03.2014 
              Staffel U 14/15  Sonntag, 16.03.2014 
              Teamsprint  Sonntag, 16.03.2014 
              Siegerehrung  Ergebnisse: Samstag, 
              15.03.2014 Einzel KT  
 Sonntag, 
              16.03.2014 Staffeln & Teamsprint offizielle Ergebnisliste
  
 Ergebnisliste 
              mit Mixed-Staffeln
   Strecken:       2,5 
              km Schüler 12/13 XCross  2,5 
              km Jugend                        Staffelstrecke 
              Schüler   Teamsprint 
              Jugend  |   
          |  |  |  |   
          |  
 
   |  | Gesamtwertung Werdenfelser Kreissparkassencup 
              2013/14Aufgrund der witterungsbedingten Wettkampfausfälle ist die 
              Anzahl der nötigen Wettkämpfe für die Cup-Wertung 
              auf mindestens drei Wettkämpfe reduziert worden. Gesamtwertung 
              Werdenfelser Kreissparkassencup 2013/14:  Übersichten: Gewertete Teilnehmer 
               Alle 
              Teilnehmer  Statistik  
 |   
          |  |  |  |   
          |  Laura Kaiser
  Alexandra Danner
  Theresa Weber
 |  | DSC Finale SC Ruhpolding 7. bis 9. März 2014
 In der Chiemgau Arena gingen die Schüler der Jahrgänge 
              14 und 15 auf dieanspruchsvolle Strecke des SC Ruhpolding. Trotz Frühlingstermperaturen
 konnten die Wettkämpfe stattfinden.
 Am Freitag fanden am späten Nachmittag die ersten Wettkämpfe 
              der
 Langläufer statt. Gelaufen wurde in allen Klassen ein 700m 
              langer
 Techniksprint FT.
 Sieben Werdenfels- und 14 Oberlandathleten stellten sich an diesem 
              Tag den
 Wettkämpfen. Die besten Läufer am Freitag waren S15 Laura 
              Kaiser TSV
 Benedikbeuern/Bichl auf Rang 6, Theresa Weber S14 vom SC Wallgau 
              Platz 11
 und vom SC Lenggries Alexandra Danner S15 auch Platz 11.
 Ebenfalls in freier Technik gingen am Samstag beim Massenstart über 
              6km die
 Sportler in die Rennen.
 In die Punkteränge sind - in den stark bestetzten Teilnehmerfeldern 
              - gelaufen:
 Theresa Weber (11.), Laura Kaiser (17.) Lisa Baarfüsser U15 
              SC Peiting (25.)
 Maxi Stengle U15 (18.) und Lena Krey U14 SC Bad Tölz (23.) 
              Anton Wendt SC
 Rottach-Egern (13.) Maxi Acher Bayerisch Zell (16.) Severin Müller 
              SC
 Lenggries (17.) Hansi Aschenloher SC Lenggries (23.) alle S14m.
 Schnellste Läuferin war auf Platz 5 Alexandra Danner aus Lenggries 
              mit 21
 Punkten und 26.4s Rückstand.
 Am dritten Tag der Finalläufe stand die Mixedstaffel auf dem 
              Programm.
 Jeweils vier Läufer bildeten ein Team, Langläufer und 
              Biathleten gemischt. Jeder Teilnehmer musste 3km in freier
 Technik laufen und das möglichst schnell.
 Text: Uschi Bilz
 Ergebnisse:Freitag,   07.03.2014 Techniksprint-    alle
  nur 
              Langlauf  Samstag, 08.03.2014 Massenstart 
              FT  Sonntag, 09.03.2014 Mixed 
              Staffel  |   
          |  |  |  |   
          |  Jonas Heiland
 
 
  Franziska Willibald
 |  |  7. Deutschlandpokal/Deutsche MeisterschaftAm vergangenen Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft im Langlauf 
              statt. Das Wettkampfprogramm beinhaltete am Freitag einen Sprintwettkampf 
              in der freien Technik, am Samstag ein Einzelrennen Klassisch und 
              am Sonntag der Massenstart ebenfalls Klassisch.Drei Tage, drei Wettkämpfe, ein echt hartes Programm und schon 
              eine lange Saison in den Beinen. Durch die momentane Wetterlage 
              hat sich Isny, der Veranstalter und zu gleich Wettkampfort gewesen 
              wäre die Veranstaltung nach Sulzberg verlegen müssen. 
              Dort waren noch Schnee und Loipenbedingungen zu finden die die Durchführung 
              der Deutschen Meisterschaft sicherten. Auf einer 2,5km Runde fanden 
              alle Veranstaltungen statt.
 Die Sprintstrecke am Freitag hatte es in sich. Die Strecke bei den 
              Damen hatte 1,3 und bei den Herren 1,8 km. Die Länge war nichts 
              außergewöhnliches, aber die äußerst weichen 
              Bedingungen machten es wirklich zu einer harten Strecke. Nach dem 
              Prolog stand fest, das heute alles möglich ist. Bei den U16er 
              weiblich lass sich die Ergebnisliste sehr schön. Platz 2 für 
              Sieder Kathi, 4te Willibald Franzi, 7te Kaltenhauser Vroni und Paetzold 
              Magdalena auf Platz 19, also alle weiter im ¼ Finale. Das 
              der Sprint andere Gesetze hat als ein Einzelwettkampf, aber das 
              es so spannend und nervenaufreibend werden würde?! Mit frisch 
              gewachsten Ski ging es also an den Start der ¼ Finals. Im 
              2. Heat starteten Magdalena und Kathi, Startschuss und los, Kathi 
              führte nun ihren Heat an und dominierte das Feld, doch wie 
              schon erwähnt war nicht das Streckenprofil das anstrengende 
              dieser Runde, das tiefe Geläuf bestraft die kleinste Unachtsamkeit 
              und da passierte es, Sturz. Ein weiter kommen war nun auch durch 
              einen super Schlussspurt nicht mehr möglich. Aber es Zeigte 
              schon das wir gut drauf sind, auch wenn es mal nicht perfekt läuft.
 Am Ende des Tages blieb die Erkenntnis eine gute Form zu haben, 
              aber den Tücken des Sprintwettkampfes erlegen zu sein. Somit 
              konnte Kathi S. noch 16te, Vroni K. 17te, Magdalena P. 12te und 
              Franzi W. 9te werden. Elisabeth Schicho wurde Vizemeisterin und 
              zeigte wieder einmal was Sie im Sprint kann.
 Die älteren Jahrgänge der U18 wurden mit Jakob Leismüller 
              14ter ( in seinem JG 5ter ), Christoph Kaiser in seinem JG 9ter 
              ( Gesamt 21. ) . Jonas Heiland konnte sich nicht für die ¼ 
              Finals qualifizieren, meinte daraufhin „ morgen zeig ich allen 
              was ich drauf hab“.
 Samstag Einzelwettkampf in der Klassischen Technik.Die Spurverhältnisse am morgen waren für einen KT Wettbewerb 
              wirklich gut, noch dazu hat der Veranstalter wirklich alles Mögliche 
              getan um optimale Bedingungen zu schaffen.
 Ein absolut spannendes Rennen bot sich den Zuschauern, vor allem 
              viele Eltern waren auch vertreten. U16weiblich hatten ja am Vortag 
              schon kurz aufblitzen lassen was sie können. Auf der 2,5km 
              Runde, die 2x gelaufen werden musste wurden unsere Jüngsten 
              im Verlauf des Rennen immer schneller. Die Eisigen Verhältnisse 
              waren gerade in den Abfahrten eine echte Herausforderung. Bergauf 
              Vollgas und in der Abfahrt war an ein ausruhen nicht zu denken. 
              Mit den Plätzen 5. Magdalena Paetzold, 6. Franzi Willibald 
              und 8. Vroni Kaltenhauser brauchen wir uns nicht verstecken, super 
              Ergebnis. Kathi S. die sich am Vortag an der Schulter verletzt hat 
              musste das Rennen leider vorzeitig beenden. U16er Dorfleitner Leonhard 
              beendete das Rennen als 12ter und konnte wiedermal unter Beweis 
              stellen, das er ein Klassiker ist.
 Bei den U18männlich ging es 4mal auf die 2,5km Runde. Wie schon 
              erwähnt, „ morgen zeig ich allen was ich drauf hab“, 
              und das hat er, Jonas Heiland beendet das Rennen als 6ter, 3. in 
              seinem Jahrgang. Jakob L. wurde 14ter also 7ter in seinem JG. Christoph 
              K. 11ter im JG.
 Bei den Herren konnte Lucas Bögl Vizemeister werden, Elisabeth 
              Schicho wird 3te in der Damenklasse.
  Sonntag Massenstart in der Klassischen TechnikDie Königsdisziplin der Massenstart. Taktik, durchbeißen, 
              in der Gruppe unterwegs und das Ganze auf einer Langdistanz. Die 
              U16er weiblich zeigten einmal mehr eine geschlossen gute Leistung. 
              Kathi Sieder konnte trotz Schulterschmerzen laufen und belegte 11ten 
              Rang, Magdalena Platz 12, Kaltenhauser Vroni 9. und Franzi Willibald 
              den 8ten Rang. Sie sichert sich in der Gesamtwertung DP damit den 
              6ten Rang. Dorfleitner Leonhard wird 15ter.
 Die U18er männlich hatten 6 Runden auf der Fis Strecke zu absolvieren, 
              die Streckenverhältnisse waren durch den Neuschnee sehr stumpf 
              und vor allem extrem Anstrengend. Dennoch kämpften sich die 
              Jungs durch das Feld. Heiland Jonas wurde 4ter in seinem Jahrgang 
              (Gesamt 11.) Jakob Leismüller 6ter (Gesamt 16.) und Kaiser 
              Christoph 10ter in seiner Altersklasse. Bei den Herren konnte Lucas 
              Bögl als dritter das Rennen beenden.
 Als Erkenntnis dieser Deutschen Meisterschaft beleibt sicherlich 
              das wir eine super Nachwuchsmannschaft haben die nur noch etwas 
              Zeit benötigt um wirklich an der Spitze des Feldes anzugelangen. 
              Als Wachser muss ich sagen, es ist kein Tag wie der andere und als 
              Trainer geht es auf und ab, mal freut man sich, mal leidet man, 
              mal fängt man Euch auf, mal geht’s leicht, mal geht’s 
              schwer. Der Sport ist so schön und doch so gnadenlos, die reine 
              Emotion. Ich danke Euch dafür und für jedes graue Haar 
              was ich dadurch mehr am Kopf hab. Machts as guat da Andi Ergebnisse: Freitag-Sprint FT
  Samstag 
              - Einzel KT  Sonntag 
              - Massenstart KT  |   
          |  |  |  |   
          |  |  | Ganghoferlauf Leutasch 2014 Viele Langläufer aus der Stützpunkt4 Region nahmen am 
              Volkslauf in Leutasch teil.Über Platz 1 auf der 24km Distanz klassisch konnte sich Maresa 
              Bissle aus Graswang
 freuen. Franz Danner aus Gaißach wurde auf der gleichen Strecke 
              zweiter.
 Auf der Skatingstrecke über 17,5km liefen Laura Greil aus Gaißach, 
              Laurenz Esslinger
 Warngau und Franz Danner ebenfalls Gaißach auf die Ränge 
              1/1 und 2.
 Sehr gute Platzierungen gab es auch beim Mini Ganghoferlauf.
 Text: Uschi Bilz
 
 |   
          |  |  |  |   
          |  |  | Kreissparkassencup - Finale TSV AltenauWitterungsbedingt ist das Kreissparkassencup-Finale 
              am 02.01.2014 beim TSV Altenau abgesagt.  |   
          |  |  |  |   
          |  
   |  | Regionsmeisterschaft - SALOMON-CupCup-Wertung:              Regionsmeisterschaft 
               SALOMON-Cup   |   
          |  |  |  |   
          | 
 
 
 |  | Regionsmeisterschaft KT MassenstartSC Lenggries/SC Gaißach
Sehr gute Bedingungen hatten am zweiten Tag der SC Lenggries und 
              SC Gaissach beimAustragen der Regionsmeisterschaft auf der Moni Alm in Rottach-Egern.
 Der Wettkampf wurde auf Grund der Spurbreiten auf der Moni Alm im 
              klassischen Massenstart ausgetragen.
 
 Sieger S8: RIEGER Florian und GROJZDEK AINOA
 Sieger S9: SCHNADERBECK THOMAS und MEIXNER Magdalena
 Sieger S10: SAUTER LUKAS und GROTIAN Selina
 Sieger S11: TENT MAXI und KOCH ANNIKA
 Sieger S12: STENGLE Andreas und JOCHER ANNA
 Sieger S13: HEILAND Korbinian und NEUNER Christine
 Sieger S14: MULZER SEVERIN und KREY Lena
 Sieger S15: STENGLE MAXIMILIAN und WILLIBALD Simone
 Sieger J16: SCHLICHTNER Tobias und PETZOLD Magdalena
 Sieger J17/J18: KAISER Christoph und MICELI Stefanie
 Sieger JUN: WAMBACH JUDITH
 Ergebnisse:  |   
          |  |  |  |   
          | 
 
 
 
 
 
  Lea Zimmermann
 
  Maximilian Acher
 |  | Regionsmeisterschaft Skicross-SprintDen ersten Tag der Regionsmeisterschaft, den Salomon- und Sparkassencup,veranstalteten die Clubs aus Partenkirchen, Peiting und Benediktbeuren/Bichl 
              zusammen.
 Der Skicross mit Slalom, Schanze, Bergauflauf, Bodenwellen, Schnecke 
              mit Umsteigen links
 und rechts und Rückwärtsfahren wurde im Partenkirchner 
              Skistadion einschließlich
 Kathihang auf Kunstschnee ausgetragen. Sportler, Trainer und Eltern 
              waren in diesem
 Winter froh, dass das Rennen stattfinden konnte und die Langläufer 
              kämpften tapfer auf
 der durch den Regen vom Vortag aufgeweichten Strecke. Zwei Durchgänge 
              durften gelaufen werden,
 das bessere Ergebnis kam in die Wertung.
 Jüngster Teilnehmer war Linus Aigner Jahrgang 07 vom SC Rottach-Egern.
 Sieger auf der ca 700m langen Strecke wurden:
 S 8 Grojzdek Ainoa SC Lenggries und Sieber Quirin SC Bayrischzell
 S 9 Liebing Emilia und Schnaderbeck Thomas beide SC Lenggries
 S10 Zimmermann Lea SCEGrainau und Sauter Lukas SC Krün
 S11 Rieger Magdalena SC Mittenwald und Krauss Florian SC Hochvogel
 S12 Siglhuber Magdalena TSV Hartpenning und Simon Leismüller 
              SCP
 S13 Neuner Christine SC Wallgau und Heiland Korbinian SC Peiting
 S14 Weber Theresa SC Wallgau und Acher Maxi SC Bayrischzell
 S15 Kaiser Laura TSV Benediktbeuren/Bichl und Esslinger Laurenz 
              SC Wall
 S16 Petzold Magdalena SC Rottach-Egern und Dorfleitner Leonhard 
              SCP
 S17 Mussmann Stina SCP und Gruber Lukas SC Gaissach
 Text: Uschi Bilz Ergebnisse: 
               Fotos 
              1. Durchgang:  Fotos 
              2. Durchgang:     Florian 
              Krauss                                                        Simon 
              Leismüller
 |   
          |  |  |  |   
          |  Christoph 
              Rieger & Korbinian Heiland
  Simon Baarfüßer
  Franziska Rieger
 |  | 2. DSC SC Partenkirchen 15. - 16.02.2014Korbinian Heiland (SC Peiting) gewinnt DSC
Ausrichter des zweiten Deutschen Schüler Cups S13 bis S15 
              war diesmal der SCPartenkirchen. Dank „Kathihang“ und der Loipen in Kaltenbrunn 
              konnte der Veranstalter
 die Rennen auf schneesicheren Gebieten ausschreiben.
 Der 2. DSC ist das einzige Rennen der Serie, an dem der Jahrgang 
              S13 teilnehmen darf.
 Am 1. Tag Samstag stand der Slalom am Kathihang auf dem Programm. 
              Von den
 Teilnehmern war viel Stehvermögen nötig um den Parcours, 
              der morgens noch sehr hart
 war, sicher auf Langlaufskiern zu bewältigen. Die Skier dürfen 
              zwar kürzer sein, laut
 Reglement Schulterhöhe bzw. Brusthöhe bei den Stöcken, 
              trotzdem waren die jungen
 Sportler mit Slalom, Schanze, Anstiegsbereich und Achterkreisel 
              sehr gefordert.
 Von den Werdenfelsern kamen mit Material und Strecke am besten Christoph 
              Rieger aus
 Mittenwald Platz 10 und Christine Neuner SC Wallgau 21. bei den 
              S13 zurecht. Bei S14
 waren Pirmin Bissle aus Oberammergau Platz 22 und Vevi Glatz Grainau 
              Platz 22 und
 S15 Michael Kriner SC Krün 21. und Laura Kaiser Benediktbeuern/Bichl 
              als 11. die
 Schnellsten.
 Im Doppelstart gingen die Läufer am Sonntag beim klassischen 
              Rennen an den Start.
 Bei leichtem Schneefall und Regen waren die Bedingungen nicht gerade 
              gut.
 Große Freude herrschte dann bei den Werdenfelsern als Korbinian 
              Heiland vom SC
 Peiting in der Altersklasse S13m über 2,5km auf den ersten 
              Platz lief. Mit 7,9s Rückstand
 traf dann sein Vereinskollege Simon Barfüsser ein und erreichte 
              damit Platz 3 in dieser
 Altergruppe und Christioph Rieger vom SC Mittenwald kam auf Platz 
              10.
 Auch bei den Mädchen S13, die die gleiche Distanz zu bewältigen 
              hatten, lief es sehr gut.
 Franziska Rieger aus Mittenwald wurde mit 12s Rückstand vierte 
              und Christine Neuner
 vom SC Wallgau kam mit einem Rückstand von 13,4s auf den 8. 
              Rang.
 
 Text: Uschi Bilz
 Alle weiteren Ergebnisse:  Alpine 
              Fahrformen  Doppelstart 
              KT  |   
          |  |  |  |   
          |  Franziska Willibald
  Kathi Sieder
  Leonhard Dorfleitner
  Christoph Kaiser
 |  | Deutschlandpokal beim SV Kirchzarten 
   Verschiebungen und Umbuchungen gehören in diesem Winter bei 
              den Trainern schon zurTagesordnung. Viel zusätzliche Arbeit bringen alle Verantwortlichen 
              dadurch auf.
 Auch der 6. Deutschlandpokal konnte nicht wie angekündigt in 
              Girkhausen im
 Rothaargebirge stattfinden. Der SV Kirchzarten übernahm das 
              Rennen und trug dieses im
 Nordic Center Notschrei aus.
 Der Sprint am Samstag – bei dem 149 Athleten gewertet wurden 
              - ist in freier Technik
 ausgetragen worden.
 Auf der 0,9km Strecke erreichte bei den U16m Leorhard Dorfleitner 
              SCP den 8. Rang.
 Die Mädels U16 liefen ebenfalls 0,9km. Franzi Willibald SC 
              Bad Tölz, Kathi Sieder
 ebenfalls Tölz, Magdalena Paetzold SC Rottach-Egern, Laura 
              Greil SC Gaißach und
 Vroni Kaltenhauser SC Gaißach kamen auf die Plätze 9/10/14/17 
              und 18.
 1,3km sprinteten U18 weiblich, U18 männlich und die Herren 
              U20.
 Die Stützpunkt-Läuferinnen Stina Mussmann SCP, Tiara Schimmelpfennig, 
              Steffi Miceli –
 beide Haus der Athleten - und Maresa Bissle erreichten die Postitionen 
              13/18/19 und 24.
 Ihre männlichen Kollegen belegten die Plätze 12 Christoph 
              Kaiser TSV
 Benediktbeuern/CJD, 19 Jakob Leismüller SCP/CJD, 25 Jonas Heiland 
              SC Peiting/SIO,
 32 Severin Kaffl SC Rottach-Egern.
 Lucas Boegl vom SC Gaißach/BwB erreichte von den 23 Startern 
              seiner Gruppe den
 11. Rang vor Robin Frost Hochvogel München/BwBg auf Platz 17.
 Am zweiten Tag, Sonntag mussten sich die Sportler mit Schneeschauern 
              und heftigen
 Windboen auseinandersetzen. Gelaufen wurde klassische Technik.
 Das beste Ergebnis der U16w konnte Franzi Willibald mit Platz 4 
              über 5 km erzielen. Die
 Mädels aus ihrer Gruppe Kathi Sieder, Vroni Kaltenhauser und 
              Magdalena Paetzold waren
 mit ihren Plätzen 7/10 und 12 nicht unzufrieden. Laura Greil 
              wurde 19.
 10km liefen die Jungs U16. Hier wurde der Werdenfelser Leonhard 
              Dorfleitner 17.
 Ebenfalls 10km waren die jungen Damen U18 unterwegs. Unsere Teilnehmerinnen
 Steffi Miceli, Stina Mussmann und Maresa Bissle kamen auf die Ränge 
              12,18 und 25
 Bereits 15 km liefen die Männer U18. Jonas Heiland verbesserte 
              sich mit dem 11. Platz.
 Jakob Leismüller lief – wie am Vortag – auf den 
              19. Rang, Christoph Kaiser wurde 20. und
 Severin Kaffl 32.
 Auf der 15km Strecke der Herren U20 wurde Lukas Boegl 3. und Robin 
              Frost wurde 10.
 Text: Uschi Bilz
 Ergebnisse: Samstag Sprint FT
  Sonntag 
              Einzel KT     Steffi 
              Miceli                                                    Jonas 
              Heiland
 
 |   
          |  |  |  |   
          |  
 
 
  
 |  | Grainauer Bambini Langlauf am Samstag, den 8.02.2014
 Als weitere KSK Wertung für 
              die Schüler bis Jahrgang 11, zählt der Bambini Lauf. Ausgerichtet 
              wurde der Cup - wie immer - vom bewährten Grainauer Team.Wegen der besseren Schneeverhältnisse fand der Lauf in Kaltenbrunn 
              statt. Der Nachwuchs lief in klassischer Technik und war mit viel 
              Aufmerksamkeit und Eifer bei der Sache. Die Strecken wurden entsprechend 
              den Jahrgängen auf flachem, leicht hügeligem und steilerem 
              Gelände ausgetragen.
 Sieger in den kleinen Klassen über einem Kilometer waren:
 U5w Güldenpfennig Solveig SCP U5m Horvath Ben SCP
 U6w Böhme Felicia SC Krün U6m Kriner Johannes SC Wallgau
 U7w Weigelt Pauline SCP U7m Horvarth Lars SCP
 auf der mittleren Strecke über 1,3km waren die Schnellsten:
 U8w Hartlieb Romi SC Krün U8m Rieger Florian SC Mittenwald
 U9w Burger Leni SCP U9m Holzer Marcus TSV Rottenbuch
 und auf der langen Strecke 2,6km waren:
 S10w Grotian Selina SC Mittenwald U10m Sauter Lukas SC Krün
 S11w Rieger Magdalena SC Mittenwald S11m Krauss Florian SC Hochvogel 
              München
 die Gewinner.
 Text: Uschi Bilz
 Ergebnisse  Zwischenstand 
              Werdenfelser Kreissparkassencup 2013/14:  Fotos:  |   
          |  |  |  |   
          |  Maresa Bißle
 |  | König Ludwig Lauf Auf verändertem Gelände fand am Samstag, 1.Februar der 
              bekannte Mini Kinistatt, ausgetragen wurde der Lauf in Skatingtechnik.
 Die Sportler liefen nicht – wie gewohnt – in das Stadion 
              nach Oberammergau,
 sondern sie blieben auf der Ettaler Runde.
 
 7 Sportler vom Stuetzpunkt4 nahmen am König-Ludwig-Lauf teil.
 Johannes Kirchbichler wurde bei den Jugendlichen 15 – Erster 
              über 23km in
 der Skatingtechnik am Samstag.
 Seine Teamkollegen/in Maresa Bissle und Maxi Benedikt J19 konnten
 ihre Ausdauerfähigkeit auf der 23km Strecke klassich am Sonntag 
              unter
 Beweis stellen und belegten in den Klassen J17 und J19 die ersten 
              Plätze.
 Ebenfalls klassisch und 23km liefen:
 Severin Kaffl J17 dritter Platz, Bernhard Benedikt H21 Zweiter,
 Robin Frost H21 Dritter und Benno Kuban H21 Sechster.
 Text: Uschi Bilz
 
 |   
          |  |  |  |   
          |  Vroni Kaltenhauser
  Franziska Willibald
  Stina Mußmann
  Jakob Leismüller
 |  | 5. Deutschlandpokal in Oberwiesenthal25. - 26.01.2014
Um einer weiteren Absage auszuweichen, entschloss sich der WSC 
              Erzgebirge Oberwiesenthal, totz vollem Wochenende, den Deutschlandpokal 
              vom SC Steinbach Hallenberg zu übernehmen und diesen in der 
              beschneiten Sparkassen Skiarena auszutragen. So reiste Andi Gehrke 
              mit seinem Wachs- und Sportteam nach Sachsen um sich den Wettkampf 
              zu stellen.Am 1. Renntag Samstag, liefen die Athleten bei sonnigem Wetter in 
              freier Technik. Die männlichen Sportler U16 hatten 7,5km zu 
              bewältigen. Hier konnte sich Leonhard Dorfleitner SC Partenkirchen 
              mit Platz 16. vor seinem Stützpunkt-Kollegen Tobias Schlichtner 
              vom SC Rottach-Egern 21. Platz, durchsetzen.
 Fantastisch lief es in der Mädchengruppe U16. Vroni Kaltenhauser 
              SC Gaißach/JCS lief mit nur 3,9s Rückstand über 
              5km auf den zweiten Platz. Die Tölzerin Franziska Willibald 
              kam auf Platz 9, gefolgt von Maggi Paetzold SC Rottach-Egern, Laura 
              Greil SC Gaißach und Kathi Sieder SC Bad Tölz auf den 
              Plätzen 15/17 und 18.
 Die jungen Männer der Klasse U18 zeigten auf der 7,5km langen 
              Strecke was sie konnten. Jakob Leismüller vom SC Partenkirchen/JCS 
              erreichte Platz 10. Jonas Heiland SC Peiting/SIO wurde 13. und Christoph 
              Kaiser vom TSV Benediktbeuern/Bichl/JCS musste sich diesmal mit 
              Platz 31 zufrieden geben.
 Die Damen U18 liefen ebenfalls 7,5 km. Auch hier konnte sich der 
              SCP über die Platzierung von Stina Mußmann mit Platz 
              8 sehr freuen. Ihr folgen auf den Plätzen 16 und 17 die beiden 
              Mädchen vom Haus der Athleten Tiara Schimmelpfennig und Steffi 
              Miceli.
 Nach dem gelungenen Samstagsrennen stand am Sonntag das Jagdrennen 
              in klassischer Technik auf dem Programm. Einem 1,8km langen Sprint 
              folgte das Distanzrennen.Bei den männlichen Jugendlichen U16 musste sich Leonhard Dorfleitner 
              über 5km mit Platz 16 in seiner Paradedisziplin diesmal von 
              Tobi Schlichtner, Platz 13 schlagen lassen. Bei den Mädchen 
              U16 5km erreichten von den 21 Teilnehmern der Gruppe Vroni Kaltenhauser, 
              Franzi Willibald und Magdalena Paetzold die Plätze 7/8 und 
              11.
 Wie am Vortag liefen die U18 männlich über 7,5km. Auch 
              die Ergebnisse waren ähnlich. Bester der Gruppe war Jakob Leismüller 
              mit Platz 13, gefolgt von Jonas Heiland Platz 17 und Christoph Kaiser 
              auf Platz 31. Über 5km jagten die jungen Damen U18. Hier wurden 
              Steffi Miceli 14. und Tiara Schimmelpfennig 16., Stina Mussmann 
              kam auf Platz 21.
 Text: Uschi Bilz Ergebnisse Tag 1: FT Einzel 
               Tag 
              2, Pursuit KT  |   
          |  |  |  |   
          | 
  
  Tobi Baarfüßer
  Selina Grotian
 |  | 3. Werdenfelser Kreissparkassencupam 25.01.2014
 SC Partenkirchen in Kaltenbrunn
Das Wetter hatte ein Einsehen mit dem SC Partenkirchen. 
              Bei besten Bedingungenkonnte am Samstag um 15 Uhr in Kaltenbrunn der 3. Kreissparkassencup 
              ausgetragen
 werden. Übernommen hatte das SCP Team um Markus Dorfleitner 
              den Cup vom Skiclub
 Krün, der diesen am 26.12.13 mangels Schnee leider absagen 
              musste.
 Für die Zeitnahme sprang verantwortungsvoll das Team des SC 
              Eibsee Grainau ein.
 Die Schüler/innen der Klassen S6 bis S11 liefen in klassischer 
              Technik über 1 und 2 km
 und die Läufer/innen S12 bis S15 in skating Technik 2,5 und 
              5 km.
 Über 113 Meldungen von 14 Vereinen konnten sich die Verantwortlichen 
              freuen.
 Die meisten Meldungen verzeichneten der Gastgeber, gefolgt vom SC 
              Lenggries.
 Auf der 1 km Strecke war bei den weiblichen Läuferinnen Emilia 
              Liebing von SCP die
 Schnellste. Thomas Schnaderbeck SC Lenggies war auf dieser Distanz 
              ebenfalls die
 Nummer eins. Besonders putzig waren die Jüngsten ab Jahrgang 
              S6 anzusehen, sie
 waren wie alle anderen eifrig bei der Sache.
 Die 2km Strecke wurde von Magdalena Rieger SC Mittenwald und Tobi 
              Baarfüsser SC
 Peiting am schnellsten bewältigt.
 Bei den Skatern waren auf 2,5km Christine Neuner SC Wallgau und 
              Korbinian Heiland
 SC Peiting am schnellsten gefolgt von Laura Kaiser TSV Benedikbeuern/Bichl 
              und Simon
 Boemmel SV Tegernsee beide über 5km.
 Text: Uschi Bilz    Fotos 
              U6-U11 KT:  Fotos 
              U12-16 FT:    Streckenplan: 
               Ergebnisse:     Zwischenstand 
              Werdenfelser Kreissparkassencup 2013/14:    Siehe Reglement 
              weiter unten.    Anna Jocher                                                   
              Magdalena Rieger
 |   
          |  |  |  |   
          |  |  | Kreissparkassencup 
            des TSV Oberammergau am 25.01.2014 wird verschoben |   
          |  |  |  |   
          |  |  | Liebe Sportfreunde, der SC Wall muss aufgrund der derzeitigen 
            Schneesituation den Raiffeisen-Cup 4 / Regina-Stoib-Gedächtnislauf 
              am 26.01.2014 in Wall absagen!!!
 |   
          |  |  |  |   
          | 
 Vroni Kaltenhauser |  | DSC I und DP in Balderschwang
 Mangels Schnee musste der 1. Deutsche Schüler Cup von Oberwiesenthal 
              nach
 Balderschwang verlegt werden, was der gesamten Organisation einiges 
              abverlangte.
 Auch der bereits in Schonau geplante und ausgefallene 4. Deutschlandpokal 
              wurde
 nachgeholt und fand am gleichen Wochenende in dem hochgelegenen 
              Ort statt.
 So war auf den Loipen in Balderschwang ordentlich was los.
 Der Ablaufplan der Rennen wurde geändert und musste genau abgestimmt 
              werden, was
 dem SC Fischen mit seinem hervorragenden Team vor viele Herausforderungen 
              stellte.
 Die Ausschreibungen wurden den Gegebenheiten angepasst.
 Ergebnisse: DSC 18.01.2014
  DSC 
              19.012014  Fotos:   
 DP 18.01.2014
  DP 
              19.01.2014  Fotos:   |   
          |  |  |  |   
          |  |  | VR-Cup TSV Oberammergau am 18.01.2014 witterungsbedingt abgesagt
 |   
          |  |  |  |   
          |  |  | SALOMON Cup am 12.01.2014 auf der Moni-Alm Viele Starter waren auf der bestens präparierten Loipe auf 
              der Moni Alm in Rottach-Egern beim 2. Salomon Cup der Region4 / 
              Toni Danner Gedächtnislauf im Oberland am Start.Aufgrund der Schneelage konnte der Lauf nicht wie geplant in der 
              Jachenau
 ausgetragen werden.
 Wegen einer weiteren DP Absage in Oberstdorf nahmen auch die Stützpunkt 
              Athleten teil.
 Für Werdenfels starteten Läufer der Skiclubs Partenkirchen, 
              Mittenwald, Peiting, Krün,
 Rottenbuch und vom TSV Oberammergau, TSV Benediktbeuern/Bichl sowie 
              der
 Skivereine Aigenbach und Kirchzarten mit Sportlerinnen aus dem Haus 
              der Athleten.
 Gelaufen wurden die Strecken, die zwischen 2,4 und 8,1 km lang waren, 
              in klassischer
 Technik. Leider konnten die Technikelemente mit dem geringen Schnee 
              nicht präpariert
 werden.
 
 Text Uschi Bilz
 Ergebnisse:  |   
          |  |  |  |   
          |  |  | Zwischenstand Werdenfelser Kreissparkassencup 
              2013/14Hier der Zwischenstand beim Werdenfelser Kreissparkassencup.Um in die Gesamtwertung zu kommen, mus man an mindestens vier Wettkämpfen 
              teilgenommen haben. Ein Wettkampf davon muss in klassischer Technik 
              gelaufen worden sein.
 Abhängig von der besten Laufzeit in der jeweiligen Klasse 
              werden die Punkte vergeben. Kommt ein/e Läufer/in nicht in die Gesamtwertung, da sie/er 
              nicht die erforderlichen Wettkämpfe bestritten hat, wird die/der 
              nächst bessere Läufer/in rückwirkend als Referenz 
              verwendet. Daher sind die veröffentlichten Zwischenstände auch ohne 
              Rangfolge.Da kann sich noch viel tun!
 Zwischenstand 
              nach 2 Wettbewerben  Reglement   |   
          |  |  |  |   
          |  |  | SALOMON Cup am 12.01.2014 auf der Moni-Alm Der zweite Wettbewerb im Rahmen des SALOMON Cups trägt der 
              SSC Jachenau auf der Moni-Alm (Rottach-Egern) aus. Wer in die SALOMON 
              - Cup-Wertung kommen will, muss an mindestens drei von vier Wettbewerben 
              teilnehmen.  Meldeschluss am Freitag, den 10.01.2014 um 9:00 Uhr bei RACEENGINE Strecken für Raiffeisen-Cup Toni-Danner -Gedächtnislauf Alle ohne Suttenberg ( weil nicht möglich)S8 + S9 1Runde 2,4 km ohne letzten Berg
 
 S10 + S11
 S12 + S13 1Runde 2,7 km
 S14 + S15 2 Runden 5,4 km J16 + J17 3 Runden 8,1 km
 |   
          |  |  |  |   
          |  
 
  
 
  U 10 Victoria Künkele
  U 12 Simon Leismüller
  U 15 1. Danner Alex, 2.Simone Willibald, 3. Laura Kaiser
 
  U 16 Maggi Paetzold
 
 |  | 2. IsartalcrossSALOMON Cup - Werdenfelser Kreissparkassencup
 am 05.01.2014
Auch der Deutschlandpokal in Schonach blieb vom Schneemangel nicht 
              verschont undmusste abgesagt werden. Somit starteten auch die Stützpunkt 
              Athleten um Andi Gehrke
 beim hiesigen Rennen. Über viele Meldungen konnten sich die 
              Werdenfelser freuen.
 Ausgerichtet wurde der 1. Salomon – Cup, der auch im Sparkassencup 
              gewertet wird, von
 den Isartaler Vereinen SC Krün, SC Wallgau und SC Mittenwald 
              in klassischer Technik.
 Viel Arbeit wurde von allen Verantwortlichen erbracht, um den Crossparcours 
              in
 Kaltenbrunn zu präparieren und zu organisieren. Dorthin wurde 
              der Cup - mangels
 Schnee in Krün – verlegt.
 Auf den verschieden langen Strecken wurden für die Sportler 
              Bodenwellen, Schanze,
 Spurwechsel, Rückwärtsfahren, Torlauf und Beinarbeit angelegt.
 Jedem Teilnehmer, der sich dem anspruchsvollen Kurs stellte und 
              viel Eifer einbrachte
 gebührt grosses Lob.
 Die meisten Läufer 27 stellte der SC Lenggries, gefolgt vom 
              SC Partenkirchen mit 25.
 Der SCP konnte die meisten Tagessiege für sich verbuchen.
 Ohne Schanze und Bodenwellen gingen die jüngsten Teilnehmer 
              auf 1,2 km und einer
 Runde an den Start. Hier konnten sich Annalena Knab SC Partenkirchen 
              U8 und Emilia
 Liebing SC Lenggries U9 bei den Mädchen und Florian Rieger 
              SC Mittenwald U8
 und Moritz Strobel SC Partenkirchen U9 bei den Jungs als Sieger 
              durchsetzen.
 Die nächst längere Passage ging über 1,6 km, ebenfalls 
              eine Runde allerdings mit
 Schanze und Bodenwellen. Viktoria Kuenkele U 10 und Annika Koch 
              U11 beide SC
 Lenggries weiblich und Lucas Sauter SC Krün U10 mit Maxi Tent 
              SC Tegernsee U11
 entschieden das Spektakel für sich.
 Bereits zwei Runden – 3 km – kämpften die nächsten 
              Altersgruppen. Auf diesem Kurs
 waren Anna Jocher SCP U 12 und Franzika Rieger SC Mittenwald U13 
              weiblich und
 Simon Leismüller SCP U12 und Korbinian Heiland SC Peiting U13 
              männlich die
 Schnellsten.
 Ab dem Jahrgang U14 wurden von den Sportler 4,4 km über drei 
              Runden gefordert.
 Die schnellste Zeit liefen auf dieser großen Strecke Magdalena 
              Paetzold
 SC Rottach Egern U 16 und Christoph Kaiser TSV Benediktbeuren/Bichl 
              U18 m.
 In den Klassen U 14 , U 15 und U 18 weiblich kamen Theresa Weber 
              SC Wallgau,
 Alexandra Danner SC Lenggries und Stina Mussmann SC Partenkirchen 
              auf den ersten Platz.
 Bei den jungen Männern U 14, U15 und U 16 erreichten Anton 
              Wendt SC Rottach-Egern,
 Benedikt Ertl SC Gaissach und Peter Söllner SC Gaissach die 
              ersten Plätze.
 
 Text U.Bilz
 Ergebnisse  Bilder   
 Streckenplan:
  jpg                 
              Streckenbeschreibung:  
 
    U 18 Christoph Kaiser                               U 
              13 Franziska Rieger
 |   
          |  |  |  |   
          |  |  | Gustl - Moschner Gedächtnislauf 
              31.12.2013
 Trotz der allgemein geringen Schneelage konnte der SC Rottach-Egern 
              seinentraditionellen Gustl-Moschner Gedächtnislauf auf der Monialm 
              im Suttengebiet ausführen.
 Bis S11 wurde in klassischer, ab S12 in Skatingtechnik gelaufen.
 Die Athleten konnten so das Jahr 2013 sportlich erfolgreich abschließen.
 Text: Uschi Bilz   Ergebnisse 
               |   
          |  |  |  |   
          |  |  | 2. Trainerfortbildung in der Jachenau""""""Fun Park 
              Nummer 1""""""
An dem heutigen Tag, 28.12.13 konnten wir in der Jachenau 
              den 2. Teil der Trainerfortbildung der Region 4 erfolgreich abhalten. 
              Thema dieser Fortbildung sollte es sein einen Fun Park zu bauen. 
              Von der Planung der Inhalte bis hin zum Bau. Um 9:00 Uhr kurze Einweisung 
              in den Tag und der erste Block Theorie, da es wunderschönes 
              Wetter hatte, wollten alle so schnell wie möglich hinaus und 
              ans Werk. Gesagt getan. Nach der Geländebesichtigung und einer 
              kleinen Stärkung beim Dannerer, vielen Dank nochmal, gings 
              wieder hinaus. Alle packten mit an und wir konnten nach kurzer Zeit 
              schon die Unterkonstruktionen der verschiedenen Elemente an Ort 
              und Stelle platzieren und befestigen. Hier gilt ein großer 
              Dank Sepp Danner. Ohne seinen Einsatz und sein Ideenreichtum wäre 
              es nie so schön geworden. An diesem Tag entstand ein, wie ich 
              meine wunderschöner Fun Park für den Langlauf. Sollte 
              nun der versprochene Schnee noch sein übriges tun, werdet ihr 
              mich mit Sicherheit dort hinten öfters laufen sehen. 
 zu den Bildern
 
 LG Andi
 |   
          |  |  |  |   
          |  
 
 |  | 2. Werdenfelser Kreissparkassencupam 26.12.2013 in Krün (Nachtloipe)
!!!ABGESAGT!!! 
 |   
          |  |  |  |   
          |  |  | 3. DSV Jugendcup/Deutschlandpokal20. bis 22.12.13 Oberwiesenthal
Die Helfer des WSC waren sehr bemüht, die Schneereserven für 
              das Rennen
 trotz des Tauwetters, zusammenzuhalten.
 Andi Gehrke und 14 Aktive vom Stützpunkt4 reisten nach Sachsen 
              in die Sparkassen-
 Arena nach Oberwiesenthal um sich dort mit weiteren Spitzenathleten 
              zu messen.
 Bei den Sprintrennen am Samstag in klassischer Technik konnte U16
 Franziska Willibald vom SC Bad Tölz mit Platz 6 auf 1,2km das 
              beste Ergebnis erzielen.
 Weitere Topergebnisse für Vroni Kaltenhauser SC Gaißach 
              Platz 9 und Kathi Sieder SC
 Bad Tölz mit Platz 10, beide ebenfalls U16.
 Weiteren sechs Sportlern vom Stuetzpunkt4 gelang es, sich unter 
              die besten Zwanzig
 einzureihen.
 Das Distanzrennen am Sonntag wurde in Freier Technik ausgetragen.Vroni Kaltenhauser vom Gaißacher Skiclub erreichte mit nur 
              15.3s Rückstand auf die
 Erstplazierte einen super dritten Platz über 5 km in der Klasse 
              U16.
 Ein weiteres Top Ten Ergebnis für Franzika Willibald SC Bad 
              Tölz auch U16,mit Platz 9.
 Ebenfalls 5km liefen die U18 weiblich. Die jungen Männer U16 
              waren auf 7,5 km
 und die Herren U18 und U20 auf 10km unterwegs.
 Text: Uschi Bilz Ergebnisse: Prolog  , 
                Finale  Einzel 
              FT  |   
          |  |  |  |   
          |  
 
   |  | SALOMON - Cup 2013/14Oberland-Werdenfels-München
In dieser Saison wird der SALOMON - Cup zum ersten Mal ausgetragen.Die Rennserie besteht aus vier Wettkämpfen. Wer an mindestens 
              drei Wettkämpfen teilnimmt, kommt in die Gesamtwertung. Jeder 
              TeilnehmerIn, der/die in die Gesamtwertung kommt, erhält ein 
              SALOMON - T-Shirt. Außerdem erhalten die ersten drei der jeweiligen 
              Altersgruppen einen Sachpreis.
 Wettkämpfe:05.01.2014 Isartalcross in Krün (Ausschreibung
  / Streckenplan  / 
              Beschreibung  ) 12.01.2014 Jachenau
 22.02.2014 Garmisch-Partenkirchen (Kathihang/Skistadion)
 23.02.2014 Lenggries/Gaißach
 Gesamtsiegerehrung am 23.02.2014 im Anschluss an die Wettkampfsiegerehrung.
 Reglement 
              SALOMON Cup 2013/14  Alle Meldungen erfolgen über Raceengine.
 |   
          |  |  |  |   
          | 
 
 
 |  | Auftakt zum Werdenfelser 
              Kreissparkassencupam 14.12.2013 beim SC „Eibsee“ Grainau
  Bei bestem Sonnenwetter und kalten Temperaturen, war es dem Grainauer 
              LL Team umPeter Schuster möglich, das Auftaktrennen auf heimischem Boden 
              - in der Loipe in
 Hammersbach am Osterfelder Hof - auszutragen.
 83 Sportler stellten sich mit großem Eifer dem Wettkampf in 
              klassischer Technik, was den
 Wachsern einiges abverlangte.
 Die Jahrgänge U7 – U9 liefen 2,1 km - U10 bis U13 4,2km 
              und die „Großen“ U14 bis U17
 durften ihr Können über 6,3 km zeigen.
 Der SC Partenkirchen konnte von 29 gemeldeten Sportlern 10 Tagessiege 
              einfahren.
 Schnellster Läufer war Jonas Heiland BSV vom SC Peiting .13.50.4 
              Sekunden benötigte
 er für die 6,3 km Strecke. Bei den Mädchen war Lisa Baarfüsser 
              SC Peiting auf dieser
 Distanz mit 18.28.8s die Schnellste
 Tagesbester auf 4,2 km war Korbinian Heiland SC Peiting mit 11.32.0s 
              und bei den
 weiblichen Teilnehmerinnen Franziska Rieger SC Mittenwald mit 12.30.4s.
 Für die 2.1 km benötigte Moritz Strobel vom SCP 7.43.8 
              für den Tagessieg, sowie Leni
 Burger SCP mit 9.21.8s bei den Mädchen.
 
 Herzlichen Glückwunsch zum 60-jährigen Jubiläum des 
              SC "Eibsee" Grainau.
 
 Text: Uschi Bilz
 Bilder:  Ergebnisse:  Reglement Kreissparkassencup 
              2013/14  |   
          |  |  |  |   
          |  |  | TRAINER - FORTBILDUNG - praktischer 
            Teil 
 Der angekündigte 2. Teil der Trainerfortbildung findet am 28.12.2013 
            in der Jachenau statt.
 |   
          |  |  |  |   
          |  |  | Austria-Cup in Seefeld Der erste Testwettkampf unserer Stützpunktjugendlichen ist 
              absolviert.
 Ergebnisse:  Fotos:   |   
          |  |  |  |   
          | 
 
 |  | Einkleidung 
              Gau-Schülerteam undLehrgangswochenende in Mittenwald
 Dank der neuen Schneefälle war es der Stützpunkt Mannschaft 
              mit Trainer Andi Gehrke
 und Co-Trainer Dr. med. univ. Thomas Schöpf plus der Gaumannschaft 
              um Vestl und
 Katharina Neuner möglich, ihr Lehrgangswochenende auf Schnee 
              abzuhalten. Das
 Training der Gausportler wurde teilweise von Flori Fischer unterstützt.
 Untergebracht waren beide Teams, insgesamt 26 Aktive, wie schon 
              oft, in der Edelweiß-
 Kaserne in Mittenwald. Beide Loipenorte konnten so gut angefahren 
              werden: Seefeld und
 Kaltenbrunn.
 Trainiert wurden im Wechsel beide Technikarten, Skating und Klassisch 
              inkl. Wachsen.
 Die Gaumannschaft trat in ihrer neuen einheitlichen Bekleidung an.
 
 Herzlicher Dank für die Unterstützung an die Firma 
              Löffler und
 Karwendelsport unter den Bögen in Mittenwald.
 Text: Uschi Bilz |   
          |  |  |  |   
          |  
 |  | Schneelehrgang in Oberhof26.10. - 30.10.2013
 Nachdem sich die Werdenfels-Trainer 
              entschieden, die Schülermannschaftenauf heimischem Gelände zun trainieren, nutze BSV Landestrainer 
              Andi Gehrke
 die Ferienzeit und fuhr mit seinen Jugendsportlern nach Oberhof, 
              um dort in
 der Halle das Sportlerteam auf Schnee für die Saison vorzubereiten. 
              Bewährte
 Unterstütztung erhielt er vom WF Sportwart Dr.med.univ. Thomas 
              Schöpf
 Das Schülerteam Oberland mit den Trainern Hansi Müller 
              und Markus Huber reiste ebenfalls in Oberhof an und nutze die Tage, 
              um sich in der Skihalle vorzubereiten.
 Text: Uschi Bilz |   
          |  |  |  |   
          |  
 
  
 Fotos
  
 |  | Trainerfortbildung 
              am 19.10.2013 in Bad Tölz Am vergangenen Samstag fand in Bad Tölz eine 
              Trainerfortbildung Skilanglauf der Region 4 des Bayerischen Skiverbandes 
              statt. Dabei konnte der Stützpunktleiter Schorsch Kronawitter 
              ca. 40 interessierte Trainerinnen und Trainer begrüßen 
              und dankte gleich eingangs den Mitorganisatoren für die hervorragende 
              Unterstützung und Vorbereitung. Allen voran sprach er anerkennende 
              Dankesworte an den Landestrainer Andi Gehrke, dem 3. Vorstand des 
              Skiverbandes Oberland Hans Krey und Sportwart Toni Danner, der für 
              die Räumlichkeiten am Landratsamt Bad Tölz zuständig 
              zeichnete, aus. Ebenfalls konnte Kronawitter einen sehr ausgewiesenen 
              Referentenkreis willkommen heißen. So begann der theoretische 
              Teil der Fortbildung und Dr. Max Meichsner startete gleich mit seinem 
              engagierten Vortrag. Er referierte über den „Einfluss 
              der Körperhaltung auf die Leistung, Zusammenhänge und 
              Entwicklung für den Langlaufsport“.Ihm folgte Dr. Thomas Schöpf mit dem nicht weniger interessanten 
              Thema, „Trainingssteuerung von Intensität und Umfang 
              im Nachwuchsbereich“.
 Anschließend erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen 
              Vortrag der besonderen Art. Heilpraktiker Stefan Jaud fragte, wie 
              kann ich optimal helfen, wenn ich selbst durcheinander bin. Hier 
              ging es um interessante Einblicke der „Soforthilfe neben der 
              medizinischen Ersten Hilfe“.
 Nach einer kurzen Mittagspause bei kleinen Snacks und unterhaltsamen 
              Gesprächen, ging es in den praktischen Teil des Tages.
 Doch zunächst nutzte der Fitnesstrainer Frank Böttle die 
              professionelle Möglichkeit der Power-Point-Präsentation 
              im Sitzungssaal des Gebäudes und informierte fundamental über 
              „Mobilität und Stabilität“. Dann vollzog man 
              einen Ortswechsel in die Turnhalle der hiesigen Realschule, um die 
              Theorie gleich in die Praxis umzusetzen.
 Den krönenden Abschluss setzte dann Sigrid Schlickenrieder 
              mit „Spielerischen Formen zur Verbesserung von Koordination 
              und Kondition“. Hierbei wurden nochmal alle richtig gefordert, 
              aber auch inspiriert. Als sehr bemerkenswert war die Tatsache, dass 
              alle Referenten den ganzen langen Tag über bei allen Vorträgen 
              und Aktivitäten mitmachten.
 Am Ende eines langen Tages war man einhellig der Meinung, dass dieser 
              Tag viel gebracht hat und man eine Fortsetzung wünscht. Die 
              nächste Fortbildung ist für den anstehenden Winter schon 
              avisiert.
 Hans Krey fand bei der Verabschiedung die richtigen Worte und so 
              endete ein alles in allen sehr gelungener Tag mit großem Applaus 
              der Trainerinnen- und Trainer.
 
 Text: Schorsch Kronawitter                   
                Fotos
  |   
          |  |  |  |   
          |  |  | 2.DSV Jugendpokal/Deutschlandpokal 5./6.Oktober in OberhofVier Stützpunkt4 Athleten stellten sich dem Laufwettkampf auf 
              der Oberhofer
 Crossstrecke, ausgerichtet vom SC Motor Zella Mehlis.
 Die U16 Mädels Kathi Sieder SC Tölz und Vroni Kaltenhauser 
              SC Gaisach
 (CJD Berchtesgaden) erreichten auf der 2x 2,5 km Strecke die Plätze 
              9 und 12.
 Leonhard Dorfleitner U16 vom SC Partenkirchen wurde auf der 2x 2,5 
              Strecke
 Zwanzigster.
 U18: Jonas Heiland vom SC Peiting, der im neuen Schuljahr auf das 
              Skiinternat Oberstdorf wechselte belegte auf der 3x 2,5km Strecke 
              Platz 14.
 
 Elf Jugendliche waren am Sonntag für die Rollerwettkämpfe 
              in Oberhof gemeldet.
 Auf der Strecke über 5 km U16 weiblich liefen alle 4 Sportlerinnen 
              in die
 Punkteränge: Franzi Willibald SC Tölz 6., Vroni Kaltenhauser 
              9.,
 Kathi Sieder 14. und Laura Greil SC Gaißach 15.
 Leonhard Dorfleitner U16 erreichte über 10 km einen ebenfalls 
              hervorragenden
 8. Platz und sammelte 8 Punkte ein.
 Bei den U18 weiblich startete Stina Mussmann SC Partenkirchen auf 
              10 km und
 erlief 9 Punke mit einem super siebten Platz.
 Vier Starter waren es bei den U18 männlich über 10 Kilometer. 
              Das beste
 Ergebniss gelang Jonas Heiland mit Platz 10 und sechs Punkten.
 
 Text: Uschi Bilz
 
 Ergebnisse: Crosslauf 
               Skiroller 
              FT    |   
          |  |  |  |   
          |  
 
  
 
  
 
   |  | Gardasee 2013 Begleitet vom „Kaiser Opa“ machten sich Jojo Schwaiger, 
              Jonas Heiland, JakobLeismüller, Severin Kaffl, Christoph Kaiser und Andrea Schwarz 
              mit dem Radl schon mal
 vorab auf den Weg zum Gardasee.
 Am Samstag 10.8. trafen sie dann auf Andi Gehrke. Mit seiner Crew 
              sorgte er für ein
 abwechslungsreiches Programm aus MTB, Kraft-Cross, Klettersteig, 
              Stabi, Skirollern,
 Klettern, Crosslauf und Baden bzw. Klippenspringen im See.
 Für die insgesamt 21 Sportler vergingen die 10 Tage wie im 
              Flug.
 
 Text: Uschi Bilz
 
 
 
     |   
          |  |  |  |   
          |  |  | 1.ZLK in Oberhof    20./21.Juli 
              2013Dem ersten Leistungsvergleich der neuen Saison stellten sich unsere
 Stützpunkt Sportler bei der zentralen Leistungskontrolle - 
              ausgeführt vom
 SCM Zella Mehlis - in Oberhof.
 Am Samstag wurden auf der Standard-Cross-Strecke am Grenzadler
 die Crossläufe ausgetragen, mit den Streckenlängen
 5 km für U16m/w – Damen
 7,5 km für U18m und
 10 km U20m Herren
 Die schnellsten unserer Region, die in die Punkteränge liefen, 
              waren
 U16 Tobi Schlichtner SC Rottach Egern Platz 8, Lucas Bögl SC 
              Gaisach/BwB
 Platz 7 bei den Herren, U16 Franziska Willibald SC Bad Tölz 
              als 10. und
 U16 Kathi Sieder SC Bad Tölz 14.
 Unter die ersten 20 reihten sich ein:
 U16 16. Magdalena Paetzold SC Rottach Egern
 U16 19. Leonhard Dorfleitner,
 U18 19. Stina Mussmann beide SC Partenkirchen
 U18 17. Jonas Heiland SC Peiting
 Herren 15. Eric Thomas SC Hochvogel München
 16. Robin Frost SC Hochvogel München/BwBg
 Am Sonntag fanden in der Ski-Arena die Wettkämpfe im Skirollern 
              in freier
 Technik statt.
 Zu bewältigen waren die Strecken:
 U16w 5,6 km
 U16m/U18w 8,4 km
 U18m/U20w/Damen 11,2 km
 U20m/Herren 19,6 km
 Weitere Punkte sammelten an diesem Tag Tobi Schlichtner mit Platz 
              14,
 Franzi Willibald auf Platz 13 und Lucas Bögl Rang 6.
 Die beiden Werdenfelser Jonas Heiland und Jakob Leismüller 
              SC
 Partenkirchen reihten sich mit den Plätzen 10 und 13 bei den
 Punktesammlern ein.
 Weitere Platzierungen, siehe Ergebnisliste.
 Text: Uschi Bilz
 
 
  Crosslauf  Skiroller
 |   
          |  |  |  |   
          |  |  | Lehrgang in Mittenwald 12. bis 14.07.2013
 
 Voll war der gebuchte Trakt in der Edelweißkaserne. Die Mannschaften 
            der
 Trainingsgruppen Skiverband Oberland, Skigau Werdenfels und die
 „Großen“ vom Stützpunkt hielten ein gemeinsames 
            Trainingswochende ab.
 Ausgiebig trainiert wurde auf dem Bw-Gelände am Brendten.
 Damit der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt, erfreuten die Trainer 
            am Samstag
 abend ihre Schützlinge mit einem Fußball-Frisbee-Turnier.
 Beendet wurde der Abend mit einer spektakulären Feuershow von
 Oberlandtrainer und Berufsfeuerwehrmann Hansi Müller – 
            siehe Fotos.
  Bilder
 |   
          |  |  |  |   
          |  
 
   
 
   |  | Siegerehrung Kreissparkassencup 2012/13 Zu einem Grillfest mit anschließender Siegerehrung luden 
              unsere SportwarteThomas Schöpf und Florian Fischer die zahlreichen Teilnehmer 
              des Sparkassencups ein.
 Um in die Gesamtwertung zu kommen, mussten die jungen Athleten an 
              mindestens drei
 Rennen des Cups teilgenommen haben.
 Trotz frischer Temperaturen harrten die jungen Sportler und die 
              begleitenden Eltern lange
 aus. Am Ende der Ehrung erwartete sie eine Tombola mit ansprechenden 
              Preisen, die
 Schorsch Kronawitter von den spendenfreudigen Firmen zur Verfügung 
              gestellt bekam.
 Mit Aufmerksamkeiten wurden auch die Vereins- und Gautrainer bedacht, 
              die viel Freizeit
 in die Ausbildung der jungen Sportler investiert hatten.
 Begleitet wurde die Siegerehrung von Herrn Reindl, dem Vertreter 
              der Sparkasse.
 Sein Credo: „der Kinder- und Jugendsport liegt uns sehr am 
              Herzen, deshalb werden wir
 auch weiterhin als Sponsor für den Langlaufcup zur Verfügung 
              stehen“.
 Text: Uschi Bilz
 
 Kreissparkassencup 
              2012/13
  |   
          |  |  |  |  
 News-Archiv:   28.07.2006 
        - 11.02.2007  11.02.2007 
        - 06.06.2007  06.06.2007-25.12.2007
                            26.12.2007 
        - 20.11.2008  21.11.2008 
        - 27.09.2009 28.09.2009-18.02.2011                                   
        19.02.2011 
        - 24.03.2013 |  |